Petljakow Pe-8

Petljakow Pe-8 (TB-7, ANT-42)
Petljakow Pe-8
Petljakow Pe-8 (Werknummer 42066) auf dem Bolling Field in Washington, Juni 1942
Typ Schweres Bombenflugzeug
Entwurfsland

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Hersteller Kasaner Flugzeugwerk Nr. 124
Erstflug 27. Dezember 1936
Indienststellung September 1939
Produktionszeit

1936 bis 1944

Stückzahl 93

Die Petljakow Pe-8 (russisch Петляков Пе-8, auch TB-7, ТБ-7) war ein viermotoriger sowjetischer Fernbomber des Zweiten Weltkriegs. Benannt wurde er nach seinem Konstrukteur Wladimir Petljakow. Als im Herbst 1939 die ersten Serienflugzeuge ausgeliefert wurden, war die bis Mitte 1942 als TB-7 bezeichnete Maschine eines der modernsten und technisch höchstentwickelten Flugzeuge weltweit. Aufgrund seiner großen Dienstgipfelhöhe und hohen Geschwindigkeit war es für den Großteil der damaligen Jagdflugzeuge und die Flugabwehr nahezu unerreichbar. Das Flugzeug verfügte anfangs über ein komplexes Ladersystem, das den Einbau eines fünften Motors im Rumpf erforderte, der ein zentrales Ladegebläse antrieb. Dieses versorgte die vier Haupttriebwerke mit Druckluft, wodurch deren Motorleistung auch in großen Höhen erhalten blieb. International bekannt wurde die TB-7 im Mai 1942 durch den Flug des sowjetischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow von Moskau nach Washington, D.C. mit Zwischenlandungen in Schottland, Island und Kanada. Als einziger schwerer Langstreckenbomber der Roten Armee im gesamten Krieg hatte die Pe-8 eine exponierte Rolle im Kampf gegen die Achsenmächte, obwohl nur 93 Maschinen des Typs gebaut wurden. Das letzte für Polareinsätze umgebaute Flugzeug wurde 1954 bei der Aviaarktika ausgemustert.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search